Hautgout

Hautgout
Haut|gout 〈[ogu:] m. 6; unz.〉
1. scharfer Geschmack nicht mehr frischen Fleisches (bes. von Wild)
2. 〈fig.〉 Anrüchigkeit
[<frz. haut-goût „würziger od. Wildbretgeschmack“] Siehe auch Info-Eintrag: Hautgout - info!

* * *

Haut|gout [o'gu: ], der; -s [frz. haut-goût, zu: haut = hoch, stark (< lat. altus) u. goût, Gout]:
eigentümlich scharfer, würziger Geschmack u. Geruch, den das Fleisch [von Wild] nach dem Abhängen annimmt:
der leichte H. des Hirschbratens;
Ü ihn umgibt der H. der Halbwelt.

* * *

Hautgout
 
[o'gu; französisch haut »hoch«, »stark« und goût »Geschmack«] der, -s, 1) eigentümlich scharfer, würziger Geschmack und Geruch, den Fleisch (v. a. von Wild) nach dem Abhängen annimmt; 2) übertragen: Anrüchigkeit.
 

* * *

Haut|gout [o'gu:], der; -s [frz. haut-goût, zu: haut = hoch, stark (< lat. altus) u. goût, ↑Gout]: eigentümlich scharfer, würziger Geschmack u. Geruch, den das Fleisch [von Wild] nach dem Abhängen annimmt: der leichte H. des Hirschbratens; Ü ihn umgibt der H. der Halbwelt; ... wenn ihr der scheußliche H. des Grabes anhaftet (Th. Mann, Zauberberg 350).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hautgout — Haut go[^u]t (h[=o] g[=oo] ), n. [F.] High relish or flavor; high seasoning. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Hautgout — (fr., spr. Hohguh), seiner, den Gaumen bes. kitzelnder Geschmack, wie ihn die eigentlichen Feinschmecker lieben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hautgout — (franz. haut goût, spr. [h]o gū, »hoher, d. h. pikanter Geschmack«), der eigentümliche Wildgeschmack, den totes Wild nach längerm Liegen annimmt, bezeichnet den Anfang der Fäulnis des Fleisches. Früher sehr beliebt, gilt ausgesprochener H.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hautgout — (frz., spr. oguh), pikanter Geschmack, bes. starker Wildgeschmack …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hautgoût — (frz. hoguh), feiner, prickelnder Geschmack bei Speisen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hautgout — Sm Wildgeschmack nach dem Abhängen erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Fachsprachlich schon früh in Deutschland bekannt, aber erst im 18. Jh. eingebürgert. Aus frz. haut goût starker Geschmack (frz. haut eigentlich hoch , aus l. altus). Häufig… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hautgout — Als Hautgout (oːˈguː, von frz. haut goût, wörtl. „Hoher Geschmack“) bezeichnet man in der Küchensprache den süßlichen, strengen und intensiven Geruch und Geschmack von überlang oder zu warm abgehangenem Wild oder auch anderen Fleischarten wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Hautgoût — Als Hautgout (oːˈguː, von frz. haut goût, wörtl. „Hoher Geschmack“) bezeichnet man in der Küchensprache den süßlichen, strengen und intensiven Geruch und Geschmack von überlang oder zu warm abgehangenem Wild oder auch anderen Fleischarten wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Hautgout - info! — Hautgout: Der aus dem Französischen übernommene Begriff (aus haut „hoch“, „stark“ + gout „Geschmack“) bezeichnet den scharfen, intensiven Geschmack lange abgehangenen Wildfleisches, der durch die beginnende Zersetzung des Eiweißes entsteht.… …   Universal-Lexikon

  • Hautgout — Haut|gout 〈 [o:gu:] m.; Gen.: s; Pl.: unz.〉 1. scharfer Geschmack nicht mehr frischen Fleisches (bes. von Wild) 2. 〈fig.〉 Anrüchigkeit [Etym.: <frz. haut goût »würziger od. Wildbretgeschmack«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”